
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Trommel ruft
5. Dezember 2020 @ 9:00 - 6. Dezember 2020 @ 17:00
CHF 440Workshop Download PDF
Wolfgang Fasser pflegt seit 1981 eine intensive Verbindung zu Lesotho in Südafrika und ist ein erfahrener Kenner der traditionellen Medizin des kleinen Bergkönigreiches.
Dieses Seminar gibt Einblick in Praktiken, Denkweisen und Philosophie des südafrikanischen Schamanismus der Matuela Tradition. Der Dozent baut Brücken zu unseren westlich orientierten Heilsystemen und zeigt indigene Wege zur Ganzheitserfahrung auf.
Der Fokus des Seminars liegt auf der inneren Haltung des Heilers, respektive Therapeuten, seinem Bezug zum Du, dem Wir, der Welt und zu den Menschen die uns vorausgegangen sind. Sie erleben eine verblüffend einfache und direkte Art in Verbindung zu treten mit der Natur, den geistigen Welten, der stützenden Gemeinschaft und zum persönlichen Weg Ihrer Einzigartigkeit. Insbesondere geht der Dozent auf traditionelle musikalische Elemente ein; Trancetrommeln und ekstatischer Katharsis-Tanz. Dazu kommt der Bezug zu Anwendung afrikanischer Naturheilkunde und symbolischen Heilmitteln. Die Beschäftigung mit der traditionellen afrikanischen Medizin sieht der Dozent Wolfgang Fasser als Einladung unserem kultureigenen Schamanismus näher zu kommen und die universalen Prinzipien im hiesigen Kontext umzusetzen.
Der Weiterbildungskurs besteht aus theoretischen Inputs und traditionsgetreuen Erlebnisteilen.
Lernziele
Sie sind in der Lage Kenntnisse zu erarbeiten in Krankheitserkennung
– Durch direkte Beobachtung
– Durch Selbstdiagnose und Heilungsvorstellungen des Patienten
– Mit Hilfe von Knochenwerfen, Divination
– Durch Hellsehen und Hellfühlen, Telepathie, Tagvisionen und Nachtträume
Inhalt
Wir beschäftigen uns in unseren Begegnungen mit der Mathuela-Tradition, einer südafrikanischen Schamanenbewegung. Diese verbreitete sich bis ins Hochland von Lesotho und zeigt sich heute in der Schule von Tsehare in Thaba-Kobelo wo ich seit 1987 mit diesem Kreis von Schülern und ihren Familien verbunden bin.
Schüler oder Schülerinnen fühlen sich angerufen auf diesen Lernweg zu gehen. Es ist keine willentliche Entscheidung. Der Anruf wird zum Beispiel in Träumen oder durch eine Krankheit oder in einer Tagesvision wahrgenommen. Die Schulung basiert vor allem auf dem persönlichen und gemeinsamen Erleben der Heilriten, der Unterweisungen, der eigenen Erfahrung als Patient und dem Austausch in der Gruppe der Eingeweihten. Das traditionelle Wissen und die Praktiken werden im Kreise der Eingeweihten gut gehütet, darüber wacht der Rat der Aelteren. Notwendige Veränderungen und Erneuerungen werden ebenso von diesem Rat entschieden. Die Zeit der Schulung ist unterschiedlich, diese kann 2 Jahre dauern, vielleicht auch 15 Jahre. Das Wissen der Eingeweihten wird nicht in der Öffentlichkeit verbreitet. Dies zum Schutz dieses alten Wissens, der Reinheit der Praktiken und zum Schutz der Heilpflanzen und nicht weil dieses Wissen ein Geheimnis ist.
Lernzeit | Präsenzstunden 14 |
Voraussetzungen | Keine |
Zielgruppe | Angehende Naturheilpraktiker, Naturheilpraktiker, Therapeuten |
Daten | 08.03./09.03.2020 |
Unterrichtszeiten | 09:00 – 17:00 |
Dozent | Wolfgang Fasser
Musik- und Physiotherapeut. www.wfasser.ch und www.physioinlesotho.ch Filmtipp: «Nel Giardino dei Suoni». Ein beeindruckender Dokumentarfilm über das Leben und Wirken von Wolfgang Fasser. |
Kosten | 440.-
380.- Reduzierter Tarif für Studierende NHK, Ehemalige NHK und Ehemalige NVS-Schule sowie NVS- und SVANAH Mitglieder |
Ort und Anmeldung | NHK Zürich |
Hinweise | Bequeme Kleidung anziehen.
Es braucht eine spezielle Vorbereitung für diesen Workshop. Die Anleitung dazu wird dir vor Beginn des Kurses zugestellt. |