Nepetella – Bergminze – Calamintha officinalis
Anlässlich einer Weiterbildung in Volksheilkunde machte ich in der Toscana die erste Bekanntschaft mit dieser Pflanze.
Unser Lehrer Wolfang Fasser, präsentierte uns nicht nur die Pflanze, die in den Hügeln des Toscana wächst, er lehrte uns auch die Herstellung eines Elixiers.
Die Pflanze gehört zu der Familie der Lippenblütler.
Sie wächst auf steinigen Boden und wird ca. 30 cm hoch. An dünnen zarten Zweigen sind herzförmige, leicht gezähnte Blätter gegenständig angebracht.
Von Juni bis August trägt sie lila bis rosa Blüten.
Als Wirkstoffe enthält sie ätherische Öle, Tannine, Schleim- und Bitterstoffe.
In der Küche wird Nipitella zum Würzen von Fleisch und Gemüse verwendet.
Sonst wirkt sie ähnlich wie die Pfefferminze. Sie ist ein kräftiger „Magenbitter“, so wird ihr Tee (5 g pro Tasse) nach dem Essen, bei Krämpfen im Magen- und Darmtrakt und bei Schluckauf eingenommen. Auch gegen Tinnitus und Müdigkeit soll sie wirken. Der Absud kann auch dem Badewasser zur Stimulation und Tonisierung der Haut zugefügt werden.
Wolfgang Fasser verriet uns ein volksheilkundliches Rezept eines Liebeselexiers:
„Man nehme 1 Liter süssen Wein (Bsp. Vin Santo), gebe 15 g der Pflanze, 1 Zimtstängel, etwas Vanillestängel, einige Gewürznelken und Zitronenzeste dazu. Die Mischung soll ca. 10 Tage belassen und hin und wieder bewegt werden. Danach wird die Mischung abgefiltert und dient zur freudigen Verwendung: 2 – 3 kleine Gläser pro Tag.“
Seit ca. zwei Jahren verwende ich dieses Elixier wegen seiner hervorragenden Wirkung auf die Mikrozirkulation. Einige Patienten die unter kalten Füssen leiden, nehmen es im Winter ein.
Herzinfarktpatienten merken sehr schnell die positive Wirkung auf die Mikrozirkulation.
Bei einem Patienten stellte die Ärztin eine röntgenologische Verbesserung der Lungendurchblutung fest.
Die Einnahme des Elixiers fällt leicht, obwohl der Geschmack speziell ist, mundet es doch sehr gut.
In meinem Garten habe ich die winterfeste Pflanze an einen sonnigen Platz angepflanzt, wo sie prächtig gedeiht.
Wer die Pflanze nicht züchten will, kann sie anscheinend auch bei www.pflanzenreich.com bestellen.
Ob die Wirkung dieser gezüchteten Pflanze gleich ist, kann ich nicht sagen.
Mit Humorgesagt: Sie öffnet sämtliche Ventile.
Lilo Beereuter, November 2006