von G. Bonardi
Dieses Schema soll dem angehenden Musiktherapeuten als Stütze dienen, sich in der Selbstbeobachtung während der therapeutischen Tätigkeit zu schulen.
Selbstbeobachtungsschema
Abnahme der Körpertemperatur
Zunahme der Körpertemperatur
Tränenfluss
Juckreiz
Speichelfluss
Schwitzen
Zunahme Herzfrequenz
Abnahme Herzfrequenz
Muskelkontraktionen
Schwächegefühl
Schläfrigkeit
Schweregefühl
Übelkeit
Inadequatenz
Ohnmachtsgefühle
Langeweile
Verlegenheit
Verbitterung
Spannungen (emotionell)
Angst
Wut
Missfallen
Adäquat sein
Überraschung
Anteilnahme
Wohlbefinden
Euphorie
Einverständnis
Freude
Sexuell erotische Empfindungen
Jede Selbstbeobachtung kann mit folgenden Kriterien quantifiziert werden:
0 – niedrig – mittel – hoch